Über mich

Informationen zu mir

Ich bin 1984 geboren, verheiratet, Mutter zweier Kinder und wohne in Titz-Opherten. Beruflich bin ich Fachbereichsleiterin für den Bereich Strukturwandel und Nachhaltigkeit in der Kreisstadt Bergheim. Dort verantworte ich neben Themen des Ausstiegs aus der Kohleverstromung und der Neuansiedlung von Unternehmen auch die Bereiche Verkehr und Mobilität und die städtischen Liegenschaften.

Privat trifft man mich beim Spazierengehen mit unseren Hunden zwischen den Feldern oder auch eine Runde reiten auf unseren Pferden. Hier kann ich gut nachdenken oder auch einfach bei einem Hörbuch entspannen.

Ich gehe offen und neugierig neue Themen und Herausforderungen an. Dabei ist es mir wichtig Meinungen und vor allem Expertisen anderer Menschen mit einzubeziehen, um bestmögliche Lösungen zu finden. Pragmatisch, kompetent, flexibel und fair ist mein Anspruch an meine Haltung, beruflich, wie privat.

Meine Geschichte

Ich komme ursprünglich aus dem Westerwald und habe in Koblenz mein Abitur gemacht. Danach zog es mich für mein Physikstudium nach Bonn. Für meine Diplomarbeit bin ich bereits an das Forschungszentrum Jülich gegangen. Zum Wohnen hat es uns nach Titz gezogen, wo wir uns einen Garten leisten konnten.

Während meiner Doktorarbeit wurde unsere Tochter geboren. Es ist mir auch daher wichtig, meine Umgebung mit zu gestalten. Aus diesem Grund habe ich mich im geschäftsführenden Vorstand der Kita engagiert und ich mich kommunalpolitisch eingebracht.

Ich war Mitarbeiterin beim Projektträger Jülich und durfte Forschungsförderung im Bereich Netzintegration Erneuerbarer Energien bewerten. Meine letzte Station vor meiner heutigen Arbeit in Bergheim war die der persönlichen Referentin eines Vorstands des Forschungszentrums.

Meine Mission

Jeden Tag für eine bessere Zukunft, eine bessere Zusammenarbeit, ein besseres Leben. Dafür stehe ich morgens auf, das gibt mir Kraft und Antrieb. Für mich ist es ein Wert an sich, einen Beitrag zum Allgemeinwohl zu liefern. Als Bürgermeisterin will ich unsere Landgemeinde mit den Menschen vor Ort gemeinsam gestalten, gute Entscheidungen treffen, Dinge in Bewegung setzten und Lösungen für eine gesunde Zukunft finden.

 

 

 

 

Meine Vision

Als Bürgermeisterkandidatin stehe ich für eine nachhaltige, widerstandsfähige und zukunftsorientierte Entwicklung unserer Landgemeinde – und für eine Politik, die gemeinsam mit den Menschen gestaltet wird.

Das heißt für mich:
Ein verantwortungsvoller Umgang mit unseren Flächen.
Eine Verwaltung, die klar und handlungsfähig ist.
Kitas und Schulen, die Kinder nicht nur betreuen, sondern stark machen.
Unternehmen, die zukunftsorientiert arbeiten und zur Region passen.
Und eine Gemeinde, die vorbereitet ist – auf Hitze, Starkregen und andere Herausforderungen unserer Zeit.

Mir ist wichtig, dass Entscheidungen nachvollziehbar sind und Menschen sich einbringen können. Ich will, dass wir in Titz ein Klima schaffen, in dem Vertrauen wachsen kann – zwischen Verwaltung, Bürger*innen und Politik.
So kommen wir gemeinsam jeden Tag ein Stück näher an die Gemeinde, die wir sein wollen.

Rufen Sie an:

+4915225361857

Schreiben Sie mir:

kontakt@ruth-laengner.de